Buteyko

„Durch richtiges Atmen können alle Krankheiten geheilt werden. Durch falsches Atmen können alle möglichen Krankheiten entstehen.“

Hatha Yoga Pradapika (2:16)

Der Atem ist ein mächtiges Werkzeug, welches richtig eingesetzt eine enorme Heilkraft besitzt. Gleichzeitig kann es bei chronischer Fehlatmung sehr viele Krankheitssymptome hervorrufen und verstärken. Der Atem ist sowohl für psychische als auch physische Störungen ein wichtiges therapeutisches Mittel. Jeder emotionale, mentale und körperliche Zustand spiegelt sich in unserer Atmung unmittelbar und unverfälscht wider. Umgekehrt können wir unser Wohlbefinden direkt über unsere Atmung positiv beeinflussen. Das für jeden leicht umsetzbare Buteyko-Atemtraining  ist eine besonders effektive und sanfte Methode für mehr Gesundheit, innerer Ruhe, Ausgeglichenheit, Zentriertheit und Resilienz. Es hat an sich eine meditative Wirkung und vertieft die Meditationspraxis. 

Buteyko-Atemtrainingskurse in Kleingruppen oder Individuell 1:1

4wöchiger Kurs a 90 Minuten
Kleingruppen bis max. 6 TeilnehmerInnen für eine individuelle Betreuung
Tägliche Durchführung eines aufbauenden Atemtraining von 2 – 3 x 20 Minuten pro Tag
Individuelle Auswertung deines Atemtrainingstagebuch
Fragemöglichkeit zur Atempraxis per E-Mail und Messenger während der Kursdauer

Kurs 1:
montags 19:30 – 21 Uhr
12.6., 19.6., 26.6., 3.7.23
Villa Ankerraum, Mülbergerstr. 31, 73728 Esslingen
Kosten: 149 €

Kurs 2:
montags 19:30 – 21 Uhr
11.9., 18.9., 25.9., 2.10.23
Villa Ankerraum, Mülbergerstr. 31, 73728 Esslingen
Kosten: 149 €

Individuell 1:1
Termine nach Vereinbarung 
Auch online via zoom möglich
Regelsatz für 4 Einzelsitzungen a 90 Minuten: 360 € 

Mit gezieltem Atemtraining der Buteyko-Methode findest du zurück zu einem natürlichen, frei fließenden Atem, der deine Gesundheit, Stressresilienz und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf und Sport nachhaltig verbessert.

Der russische Arzt Konstantin Buteyko hat herausgefunden, dass alle Fehlatemmuster zu einer Überatmung führen. Diese Form der chronischen Hyperventilation verstärkt viele Krankheitssymptome oder ist sogar ursächlich dafür. Aufgrund unseres stressbelasteten Lebenswandels haben wir uns nahezu alle eine dysfunktionale Atmung angeeignet.

Mit gezieltem Atemtraining können wir wieder zu einem funktionalen Atem zurückkehren, der sich insbesondere bei Asthma, Bluthochdruck, Sinusitis, chronisch verstopfter Nase, Müdigkeit, Schlafapnoe, Migräne, Angst- und Panikstörungen und vielen anderen unspezifischen stressbedingten Gesundheitsbeschwerden positiv auswirkt.

Mit einfachen Atemübungen, die für alle durchführbar sind, gewöhnen wir unser Atemzentrum schrittweise wieder an seine ursprünglich vorgesehene CO2-Toleranz. Es geht also darum weniger zu atmen und uns bewusst in die Ausatmung hineinzuentspannen.

Für eine optimale Wirkung wird eine tägliche Atempraxis für mindestens 4 Wochen empfohlen. Zwei bis drei Atemsessions pro Tag a ca. 20 Minuten haben sich als sehr effektiv erwiesen. Durch das Atemtraining wirst du dir zunächst deiner Fehlatemmuster bewusst und bekommst Übungen an die Hand, die dich dazu befähigen selbst aktiv etwas für dein Gesundheit und Wohlbefinden zu tun.

Werbung